Leitbild der Main-Taunus-Schule
für alle Mitglieder der Schulgemeinde (Lernende, Lehrende, Eltern und alle an der Schule Arbeitenden)
- Wir erkennen Menschen mit ihren Fähigkeiten und Eigenschaften an.
- Wir gehen freundlich, höflich und achtsam miteinander um.
- Alle Mitglieder der Schulgemeinde unterstützen sich gegenseitig und arbeiten alle vertrauensvoll miteinander
Was dazu beiträgt
- Soziale Tage
- „Gemeinsam Klasse sein“
- Gegenseitiges Feedback
- transparente Notengebung und Besprechung
- Gelebte Gleichberechtigung von unterschiedlichen Kulturen und Religionen
- Gelebte Gleichberechtigung von unterschiedlichen geschlechtlichen und sexuellen Identitäten
- Förderung von sprachlicher Vielfalt
- Förderung von Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.
Was dazu beiträgt
- Einbinden von Schüler/innen mit Einschränkungen
- Teilnahme am inklusiven Schulbündnis
- Individuelle Lernberatung
- Fördercafés Sprachen und Mathe, Sprachförderkurse
- Schüleraustausche mit verschiedenen Ländern
- Erasmus +
- Profilschwerpunkte in Sport, MINT, Musik
- Wir achten und schützen die Grenzen des Anderen.
- Wir beachten vereinbarte Regeln.
- Wir nehmen Rücksicht auf unsere Lernumgebung.
- Wir treten jeglicher Form von verbaler, körperlicher und sexualisierter Gewalt entschieden entgegen.
Was dazu beiträgt
- Schulordnung/Klassenregeln
- Klassenrat
- Jugendmedienschutz
- Interventionsprogramme bei Konfliktsituationen
- Wir geben uns gegenseitig konstruktives Feedback.
- Wir nehmen uns Zeit miteinander zu reden.
- Durch offene und ehrliche Meinungsäußerung dürfen niemandem Nachteile entstehen.
Was dazu beiträgt
- Umfangreiches und vielfältiges Beratungsangebot
- Elternsprechtag
- Schüler-Mentor/innen
- Pit-Projekt
- Requisit
- Wir setzen uns für andere sowie die Klassen- und Schulgemeinschaft ein.
- Wir fördern und fordern einander.
- Wir übernehmen Verantwortung für den Lernprozess.
Was dazu beiträgt
- Spendenaktionen
- Gegenseitige Einladungen zu Sitzungen und Gremien
- Förderverein
- Generelle Miteinbeziehung der SV und des SEB an schulischen Prozessen/Schulentwicklung
- Schul-T-Shirts
- Musical und Konzerte, Sportfeste, Theateraufführungen (DS), Ausstellungsprojekte (Kunst)
- Wir schauen nicht weg.
- Wir blicken über den eigenen Tellerrand hinaus.
- Wir verstehen uns als Teil der Schulgemeinschaft und stärken das Miteinander und Gemeinwohl der Schule.
Was dazu beiträgt
- Beteiligung in allen Gremien der Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte
- Unterstützung der jüngeren Schüler/innen durch Mentor/innen